Leitung

Michaela Friedl, geboren und wohnhaft in München
Ich  bin Yogalehrerin und Trainerin für Kommunikation und Bewegung, leite das EBL Institut und eine Yogaschule. Im Laufe meines langjährigen Studiums und bei der Arbeit in Kursen, Seminaren Aus- und Fortbildungen stoße ich immer wieder auf Schwierigkeiten, die sich zwangsläufig im Miteinander-Umgehen und durch die Wirkungen ausgesprochener Gedanken zeigen. Sogenannte soziale Prozesse laufen ständig zwischen einem Lehrer und dem Schüler, zwischen dem Verkäufer und dem Käufer oder zwischen dem Unternehmensberater und dem Kunden ab.

Bei Heinz Grill habe ich nun einen Sozialen Prozess kennen gelernt, der viel weiter gefasst ist als dies im allgemeinen Sprachgebrauch in der Arbeitswelt bei Unternehmen, in Betrieben, Institutionen und Organisationen ebenso im Privatleben gebraucht wird und deshalb auch noch unbekannt und neu ist.

Der Soziale Prozess bezieht sich zum einen nicht nur auf die Veränderung die aus den sozialen Bedingungen und Aufeinandertreffen zwei oder mehr Menschen resümieren, sondern beruht auf der Fähigkeit des Menschen durch den individuellen Denkprozess in der Wahrnehmung der Individualität des Anderen eine Dialogführung so zu meistern, dass Spannungen verhindert werden sowie Ausgrenzungen und Manipulationen der Nährboden entzogen werden.
Mir ist es ein zentrales Ziel, die eigene Führungskraft so aufzubauen, dass eigenständig gewollte und frei wirkende Kräfte für gesunde Verhältnisse in der Berufswelt sowie im Privatleben geschaffen werden.

Da eine solche Sprache und Kommunikation in geordneter Weise ein Bewusstsein benötigt, das geschult ist, habe ich mich entschlossenen ein Institut zu gründen, das zum Ziel hat ´Kommunikationstrainer nach dem Sozialen Prozess´ auszubilden, dies in enger Zusammenarbeit mit Heinz Grill.

Ich freue mich, Ihnen mit diesem Angebot eine Möglichkeit zu eröffnen, an diesem Institut und den Veranstaltungen mit Blick auf unsere Zeit, das zu studieren, was es aus meiner Sicht am dringlichsten braucht:
Selbst eine aufbauende Kommunikation und einen erwärmenden Umgang unter den Menschen zu schaffen – der Soziale Prozess als unvermeidbare Basis zur Freiheit für unser zukünftiges Berufs- und Privatleben!