Berufsbild des Kommunikationstrainers

WARUM IST KOMMUNIKATION SO WICHTIG?

Die schnelllebigen Veränderungen in der Arbeitswelt bei Unternehmen, Institutionen, Organisationen und ebenso im Privatleben bringen stetig neue Herausforderungen mit sich. Die Grundlage dieser nicht stillstehenden Welt ist vor allen Dingen eine gute und flexible Kommunikation, sowohl in den beruflichen als auch in den privaten Bereichen. Doch kommt es im Alltag und im Berufsleben immer wieder zu Missverständnissen, mangelhafter oder fehlerhafter Kommunikation, die zu Frustration und Unzufriedenheit, zu Ermüdung und deutlichem Kraftverlust führen können.

An dieser Stelle kann ein geschulter Kommunikationstrainer helfen, um die Sprache, die dem Menschen Kraft und Ausdruck gibt, zu einer gehobenen, sympathischen Sprachkultur zu entwickeln. Die Sprache und die zu entwickelnde Dialogführung belebt die Fähigkeit des Miteinander-Umgehens und schenkt dem Menschen ein schönes, würdiges Aussehen.

Wenn wir sprechen, dann sollten wir eine Vorstellung darüber haben und wirklich das konkrete und Wesentliche wiedergeben.

In den meisten Fällen wird das persönliche Bedürfnis allein, das der Mensch naturgemäß aus seiner einseitigen Position besitzt, nicht für ein Lernen miteinander und für ein soziales, gut integrierfähiges Zusammenwirken brauchbar sein.

Das beste erlernte Schema, die gestern zum Erfolg geführte Technik, die verändernde Methode und die durch ein Konzept geprüfte Schlagfertigkeit, greift nicht automatisch in der neuen Lebenssituation. Gerade in unserer Zeit der raschen Veränderung führt es kaum zu wirklich zufriedenstellenden Ergebnissen, wenn sich der Trainer, der kommunizierende Mensch auf das Analysieren in den kleineren und größeren Gruppen, dem Aufzeigen von Problemen und dem Anbieten verschiedener Lösungsansätze begnügt.

Eine Sprache und Kommunikation in geordneter Weise benötigt ein Bewusstsein.

In der Kommunikation mit anderen Menschen kann das Denken geformt und geführt werden, die Gedanken, Sätze und Worte an die richtige Stelle gerückt werden.

Das Ideal einer wirksamen Kommunikation zu entwickeln, dass ein Dialog auf ein höheres Niveau gehoben werden kann, ist etwas außerordentlich geniales im Sinne des Menschseins im sozialen Prozess.

Deshalb muss im Sozialen Prozess das Bedürfnis des Willens mit einem Ideal zusammentreffen.

Kommunikationstrainer nach dem Sozialen Prozess sind darauf geschult, diese neue Sprachkultur zu entwickeln. Denn nicht das Trennende, Einseitige oder gar Verletzende kann die Absicht des Menschen sein, sondern das Verbindende, das das Miteinander respektiert – dies sowohl in der Berufswelt, als auch im privaten Leben.