Zukunftsperspektiven eröffnen:

Tagung im Forum Veranstaltungszentrum

Ort: Rathausplatz 1, A – 6063 Rum bei Innsbruck

Beziehung als Ziel –
die therapeutische und die spirituelle Arbeit

Zeit: Sonntag 12.03.2023, 13:00 bis 17:00 Uhr
Referenten: 
Heinz Grill und Prof. Dr. Dr. Christian Schubert

Trailer

Flyer als PDF

Direkt zum Anmeldeformular

 

Beziehung als Ziel – die therapeutische und die spirituelle Arbeit

Sieht man Beziehung als das Ergebnis eines natürlichen, gedankenvollen, empfindungsvollen Prozesses, der die angebrachten zu verantwortenden Handlungen entscheidet, ist Beziehung das entstehende Ziel.

Warum scheitern Beziehungen? Wie gelingt ein Beziehungsprozess? Was gehört in eine Beziehung hineingegeben und was gehört nicht hinein?

Wenn zwei Menschen aufeinander treffen, so vergessen wir leicht, dass wir nicht nur die Körperformen sehen, die Stimmen hören, also den äußeren Menschen mit den physischen Augen erblicken. Es treffen auch zwei Seelen aufeinander. Die Sinnesprozesse und die Seelenkräfte sind zunächst gebunden und folgen automatisch den Prägungen aus der Kindheit. Fehlt etwas in diesen Kindheitstagen, so kann dies nicht mehr aufgeholt werden. Wenn Menschen nun zusammentreffen können sie lernen so zusammen zu wirken, dass verloren gegangene Kapazitäten nicht immer drückender und beschwerender auf dem einzelnen und dem anderen lasten. Statt dessen werden diejenigen Fähigkeiten hervorgebracht, die dem anderen fehlen. So kann in Beziehungsverhältnissen ein günstiger Verlauf entstehen.

Dies ist die Arbeit zu einer neuen Beziehungskultur. Entscheidend wird sein, dem Menschen trotz der belasteten Vergangenheit und Kindheit nicht die mögliche und auch wartende Entwicklung, also sein geistiges Potential abzusprechen.

Christian Schubert formuliert es mit diesen Worten: „Wir können nicht einfach so in Beziehung gehen. Das sind explosive Baukästen“. In seiner Forschung spricht er von selbstähnlichen Musterbildungen, genannt Fraktale. „Es schaut so aus, dass sich die Dinge wiederholen: Fehlleistungen, immer wiederkehrende Themen in Träumen.“ Er kommt zu dem Schluss, dass es eine fraktale Organisation der Psychologie geben muss. „Wir haben ein Trauma erlebt und dieses Trauma zeigt sich in allen unseren Bereichen immer wieder in unterschiedlichen Facetten“. Überzeugt ist er aber, dass wir uns den Schäden der vergangenen Jahre jetzt stellen können, um mit dem Weg einer guten neuen Beziehungskultur dieses Fraktal aufzulösen.

Das Gegenteil von Beziehung und Beziehungsfähigkeit ist das Gebundene in allen Variationen. Heinz Grill sieht es als wesentlich, diese beiden Seiten im Leben zu kennen. Täglich haben wir es mit vielfältigen und oft gut getarnten Bindungen zu tun, die in Beziehugen hineingegeben werden und da gar nicht hineingehören. „Dass man nicht den unbedingten Traditionen, Standesdenken oder Vorschriften, die Dritte machen, unterlegen ist.“

„Für das Menschsein ist die Beziehung und das, was mit der Seele verknüpft ist etwas ganz reales.“ So weiss er aus seiner geistigen Forschungsarbeit, wenn der Mensch es jeden Tag schafft, den anderen wahrzunehmen, sich selbst wahrzunehmen und die Umstände einigermassen gut einkalkuliert, beurteilt werden, dass dann etwas wirklich vernünftiges dabei herauskommt: Beziehung als Ziel – das natürliche Ergebnis aus einem gelungenen, entsprechend gedankenvollen, empfindungsvollen und handlungsinitiativen Prozess.

Eine neue Seminarkultur

Wenn viele Menschen in dieser Tagung zu einem Thema zusammenkommen, können sie gemeinsam an einer zentralen Frage eine gegenseitige stärkende Wahrnehmung ausprägen. Wohl jeder Teilnehmer will nicht nur Informationen abholen, sondern in dieser gemeinsamen Zeit in der Beziehung als Ziel gut integriert sein.

 

Die Referenten:

Christian Schubert

Prof. Dr. med., Dr. rer. nat., M. Sc., ist Arzt, Psychologe und ärztlicher Psychotherapeut. Er ist Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie am Department für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie der Medizinischen Universität Innsbruck und hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel und mehrere Bücher veröffentlicht. Auf seiner Seite www.christian-schubert.at leuchtet dem Leser ein Gedanke entgegen: ´Mich interessiert der Mensch als Ganzes.´ Daraus resultiert sein zentrales Anliegen, den Wert sozialer Beziehungen als mächtiges Elixier für Gesundheit und Leben immer weiter zu erforschen und zu entwickeln. Er steht auf dem Standpunkt, dass wir keine Trennung machen dürfen zwischen Körper, Seele und Geist, wenn es um die Gesundung und Entwicklung des Menschen geht. Sein großes Bemühen als Forscher und Arzt ist, dass Beziehungsprozesse den Menschen nicht kränker machen, sondern der Mensch über Beziehungsprozesse aus selbstähnlichen Musterbildungen herauskommt.

Heinz Grill

ist Geistforscher, Autor für spirituelle Schriften und Dozent für anthroposophische Heilkunde. Er schult Interessierte in der spirituellen Hochschule in Naone. Seine beständige gedankliche Wachheit zu den Gegebenheiten im Leben und dem Blick auf die seelisch/ geistigen Welten ermöglichen die Erforschung dieser unsichtbaren Wirklichkeit, die hinter den sichtbaren Phänomenen liegen. www.heinz-grill.de

Er schildert die zugrunde liegenden Vorgänge im Menschen zur Beziehungsebene so:

„Wohl kann am leichtesten die menschliche Beziehungsebene erfasst werden, wenn man von der Tatsache ausgeht, dass jede menschliche seelische Aktivität die intakte Wahrnehmung zur Sache oder zu den anderen Menschen benötigt. Eine Beziehung zu einem anderen Menschen ist nicht möglich, wenn zu diesem keine Wahrnehmung besteht.“

Programm

11:00 Uhr Einlass Forum Veranstaltungszentrum

11:00 – 12:45 Uhr Catering im Foyer

13:00 Uhr Begrüßung

13:15 Uhr Beiträge der Referenten, Dialoge und Diskussion mit Teilnehmern

17:00 Uhr Ausklang

Organisatorisches

Tagungskosten: € 55,-

Mittagessen:: € 25,- (auf Wunsch dazu buchbar)
Das vegetarische Essen / Buffet besteht aus Suppe, Zillertaler Kasnocken, Spinatknödel und einem Salatbuffet, sowie Wasser, Apfelsaft, Tee und Kaffee

Gerne kann Jemand mehr überweisen, um einen anderen Interessierten die Teilnahme zu erleichtern.

Ermäßigung bitte bei Michaela Friedl anfragen.

Anmeldung bitte bis 7. März 2023.
Mit der Anmeldung erkläre ich mich mit Bild und Tonaufnahmen während der Tagung einverstanden.

tage
-1
-5
stund.
-1
-5
min.
-3
-3
sek.
-3
0

Anmeldeformular:

Für weitere Anmeldungen bitte Seite erneut laden.

Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Email mit unserer Bankverbindung.

Bitte sobald wie möglich buchen, die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Vielen Dank!

Ich reserviere die Anmeldung nach Eingang der Buchung.

Mit herzlichen Grüßen

Michaela Friedl