Zukunftsperspektiven eröffnen:

Tagung auf Gut Georgenberg

Ort: Georgenberg 1, 85625 Glonn

Grundlagen für erweiterte
Beziehungsentwicklung

Zeit: Sonntag 20.11.2022, 12:00 bis 19:00 Uhr
Referenten: 
Christian Schubert und Michael Hüter
Moderation: Heinz Grill

Trailer

Flyer als PDF

Direkt zum Anmeldeformular


Thema:

Gerade in Krisenzeiten ist es wohl die größte Herausforderung nicht in Beziehungsgefechten zu verzweifeln sondern durch aufbauende Beziehungsprozesse Zukunftsperspektiven zu eröffnen.

Grundlagen für erweiterte Beziehungsentwicklung

Das Beziehungselement ist die Mitte des Menschen. Jeder Mensch sucht bewußt und unbewußt nach dieser Mitte. Spürt sich der Mensch in aufrechter Weise in Beziehung zum Mitmenschen, erlebt er sich auf gesunde Weise verbunden zur Welt und gleichzeitig zentriert in seiner Persönlichkeit. Wie kann der Mensch dieses Beziehungselement so fördern und entwickeln, dass er immer weniger unbrauchbaren Projektionen, einseitigen Meinungen und Traumen unterliegt, um sich mehr in einem Ideal zu gründen, das nicht nur der zeitlichen Norm zustimmt? Die letzte Zeit hat sowohl tiefe Gräben geschaffen, als auch einiges an Verbindung unter den Menschen hervorgebracht. Will der Mensch nicht in einer Polarität stecken bleiben, wird er sich mit dem Arbeitsfeld einer erweiterten Beziehungsentwicklung auseinandersetzen.

Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Einzelteile, er kann aus sich selbst gesund werden, wenn er ganzheitlich gesehen kritisch denkt, damit eigene psychische Konflikte kennt und selbstreflektiert in Beziehungen unterwegs ist. Auf diesen tiefen und selbsterforschten Erkenntnissen basierend ist es ein brennendes Anliegen von Prof. Dr. Dr. Christian Schubert sich mit der momentan explosiven Beziehungsproblematik auseinander zu setzen. Er macht deutlich, dass wir keine Trennung mehr machen dürfen zwischen Körper, Geist und Seele, wenn es um die Erforschung des Menschen und seiner Entwicklung geht: „Die Auseinandersetzung mit Ganzheitlichkeit und unbewußten Prozessen sowohl in der Medizin, Gesellschaft, als auch in der Politik ist von fundamentaler Bedeutung, um die aktuellen Entwicklungen in eine gute Bahn zu bringen.“

Wie kann eine Lehre aus der Historie gewonnen werden, um eine Wertschätzung der familiären Sozialisation heute neu zu denken? Denn eines ist sichtbar: Jung und alt begegnen sich in unseren heutigen Erziehungseinrichtungen – doch entwickeln sich auch aus der Chance der Begegnung lebensvolle Beziehungen unter den Menschen? Nach jahrelangen Recherchen zur Geschichte der Kindheit prangert Michael Hüter den Gehorsam zu Obrigkeiten und die Überfrachtung der kindlichen Seelen mit unbrauchbaren bis schädlichen Maßnahmen in heutigen Schulsystemen und der modernen Erziehung an. „Wir müssen die Illusion beenden, Menschen erziehen zu können.“ Mit Sorge stellt er die Frage: Was bedeutet es, wenn Kinder in einem Minimum an Beziehung aufwachsen? Die Perspektive für die Zukunft sieht er im Eintreten für Ideale und Werte, deren Wachstum und Entwicklung: „Wenn es dem Menschen gelingt, trotz aller Gräben eine Verbindung herzustellen, werden alle an Selbstwertgefühl, Liebe, an Erfahrung und an Weisheit wachsen.“

An jede Begegnung sind Gefühle gekoppelt. Oft sind sie oberflächlich, einseitig und damit ungeeignet eine wirkliche Beziehung zum anderen Menschen zu entwickeln, was sich schnell in Konflikten ausdrückt. Wie können schöne Beziehungsverhältnissen erstrahlen? Heinz Grill formuliert es so: Ein Gefühl mit bleibendem Wert, bereichert den einzelnen Menschen, es stabilisiert seine Psyche und schenkt ihm eine freudige, lebendige Wahrnehmung zur Außenwelt.“ Heinz Grill ist es ein ständiges
Bestreben aus seiner präsenten Gedankenkraft heraus, stärkend und fördernd unmittelbar auf die Seelenkraft der Menschen zu wirken und damit geordnetere Beziehungsverhältnisse der Menschen zu kreieren. „Alle seelischen Vorgänge erfordern die berührende Sensibilität des In-Beziehung-Seins.“

In dieser Tagung sollen die wartenden Zukunftsperspektiven für jeden interessierten Menschen der sich im Zusammenwirken von Körper, Seele und Geist sieht, in diesem wichtigen Beziehungsthema einen deutlichen Entwicklungsschritt ermöglichen.

 

Die Referenten:

Christian Schubert
Prof. Dr. med., Dr. rer. nat., M. Sc., ist Arzt, Psychologe und ärztlicher Psychotherapeut. Er ist Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie am Department für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie der Medizinischen Universität Innsbruck und hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel und mehrere Bücher veröffentlicht. Auf seiner Seite www.christian-schubert.at leuchtet dem Leser ein Gedanke entgegen: ´Mich interessiert der Mensch als Ganzes.´
Daraus resultiert sein zentrales Anliegen, den Wert sozialer Beziehungen als mächtiges Elixier für Gesundheit und Leben immer weiter zu erforschen und zu entwickeln. Die Erkenntnis, dass Beziehungsprozesse den Menschen krank machen und der Mensch über Beziehungsprozesse auch wieder herauskommt, spiegelt sich als Fazit in einem Artikel: „Überlegt man sich, wie eine neue Kultur ausschauen würde, dann ist der Verbindungsaspekt, der Beziehungsaspekt derjenige, der an oberster Stelle zu setzen ist.“
Aus einem Artikel bei Multipolar, 05.09.2022

Michael Hüter
ist Historiker, Kindheitsforscher und Autor/Verleger, Pianist und Aktivist. Er studierte Geschichte, Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte. In seiner Forschungsarbeit stellt er fest, dass die Industrienationen den Blick für die naturgegebenen Bedürfnisse der Kinder fast vollständig verloren haben. Seine Sorge gilt aus diesem Grund in erster Linie der Zukunft unserer Kinder. In seinem Manifest ´Kindheit 6.7´ will er deshalb Erwachsene aufrütteln. www.michael-hueter.org. Er weiß um die Qualität der Verbindung zwischen Menschen, wenn sie auf Respekt, Achtung und Wertschätzung baut. Mit großer Überzeugung tritt er für Zukunftsperspektiven ein und wie sie gestaltbar werden: „Nichts prägt mehr als menschliche wirkliche Beziehung.“
Aus der Tagung „Die Kunst der Verbindung in einer Zeit der Trennung “, 24.09.2022

Heinz Grill
ist Geistforscher, Autor für spirituelle Schriften und Dozent für anthroposophische Heilkunde. Er schult Interessierte in der spirituellen Hochschule in Naone. Seine beständige gedankliche Wachheit zu den Gegebenheiten im Leben und dem Blick auf die seelisch/ geistigen Welten ermöglichen die Erforschung dieser unsichtbaren Wirklichkeit, die hinter den sichtbaren Phänomenen liegen. www.heinz-grill.de
Er schildert die zugrunde liegenden Vorgänge im Menschen zur Beziehungsebene so: „Wohl kann am leichtesten die menschliche Beziehungsebene erfasst werden, wenn man von der Tatsache ausgeht, dass jede menschliche seelische Aktivität die intakte Wahrnehmung zur Sache oder zu den anderen Menschen benötigt. Eine Beziehung zu einem anderen Menschen ist nicht möglich, wenn zu diesem keine Wahrnehmung besteht.“
Aus dem Artikel ´Die Beziehung und ihre seelische Dimension´, 08.08.2019

Programm

10:00 – 11:30 Uhr Brunch (im Piusheim Baiern, Glonntaler backKULTUR )
11:00 Uhr Einlass auf Gut Georgenberg
12:00 Uhr Begrüßung
12:15 Uhr Beiträge der Referenten mit Moderation
15:30 Uhr Tee/Kaffeepause
16:00 Uhr Dialoge und Diskussion – Referenten, Moderator und Teilnehmern
19:00 Uhr Ausklang

Organisatorisches

Tagungskosten: € 85,-

Brunch/Nachmittags-Kaffee: € 33,- (auf Wunsch dazu buchbar)
mit vegetarischen und veganen Köstlichkeiten, wie hausgemachten Aufstrichen, vielfältiger
Brot- und Semmelauswahl aus der eigenen Bäckerei, frische Früchte und hausgemachte
Müsli, Antipasti Platte, Bulgursalat, u.v.m. zusammen mit Nachmittags-Kaffee, Tee mit
süßen Teilchen – alles aus biologisch zertifiziertem Betrieb.
Brunch in der Glonntaler backKULTUR (Piusheim) ca. 4 km nach Glonn,
Nachmittagskaffee auf Gut Georgenberg.

Gerne kann Jemand mehr überweisen, um einen anderen Interessierten die Teilnahme zu erleichtern.

Ermäßigung bitte bei Michaela Friedl anfragen.

Anmeldung bitte bis 14. November 2022.
Mit der Anmeldung erkläre ich mich mit Bild und Tonaufnahmen während der Tagung einverstanden.

tage
0
-12
-7
stund.
-1
-5
min.
0
-2
sek.
-4
-9

Anmeldeformular:

Für weitere Anmeldungen bitte Seite erneut laden.

Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Email mit unserer Bankverbindung.

Bitte sobald wie möglich buchen, die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Vielen Dank!

Ich reserviere die Anmeldung nach Eingang der Buchung.

Mit herzlichen Grüßen

Michaela Friedl